Essbare Gemeinde Grafrath

Essbare Gemeinde Grafrath

(Bericht: Nina Faltermayr) Die Grafrather Bürgerinitiative „Klimaaktiv vor Ort“ startet diesen Frühling mit dem neuen Projekt „essbare Gemeinde Grafrath“. Gemeinsam mit der Unterstützung von Monika Glammert-Zwölfer (Referentin für Klimaschutz und ökologische...

From Fast Fashion to Fair Fashion – Teaser

From Fast Fashion to Fair Fashion – Teaser

(Bericht: Cornelia Wiesmeier) Fast Fashion ist in aller Munde - es bezeichnet ein Geschäftsmodell des Textilhandels, das auf billigen Preisen, schnellen Kollektionswechseln (bis zu 24 Kollektionen pro Jahr!) und dem permanenten Neukauf von Kleidung basiert.  Die...

Nachruf Albert Tibudd

Nachruf Albert Tibudd

Wir trauern um unser Klimaaktiv-Mitglied Albert Tibudd. Albert war von Anfang an dabei als unermüdlicher Kämpfer gegen den Klimawandel.Er war unser Experte für die Idee der Fotovoltaik - seine Ideen haben wenige Wochen vor seinem unerwarteten Tod noch eine besondere...

Klimaschutz und Energiewende

Klimaschutz und Energiewende

Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 komplett auf erneuerbare Energien umzusteigen. Doch wie können Sie dazu beitragen? Im Folgenden finden Sie Kontakte zu kostenloser Beratung und Telefonnummern, unter denen Sie sich informieren können:...

Kompostieren im eigenen Garten

Kompostieren im eigenen Garten

(Bericht und Fotos: Annette Fulda, Benedikta Karl und Norbert Stöppel; Beitragsbild: pixabay.com) Es grünt so grün, wenn Bayerns Blumen blühen! Wer seine Pflanzen liebt, ob im eigenem Garten, Balkon oder auf der Fensterbank, der ist bemüht um die optimale...

Kein Torf für`s Dorf!

Kein Torf für`s Dorf!

(Bericht und Foto: Annette Fulda) Torf wird durch Austrocknung von Mooren gewonnen. Dadurch werden ganz spezielle Lebensräume für Tiere und Pflanzen zerstört. Das sollte gute Gründe haben. Gibt es die? Ist es wirklich sinnvoll, dass jedes Jahr rund 2,3 Kubikmeter Torf...