„Show your stripes“, zeig deine Streifen – das ist kein Wettbewerb für Zebras, hier geht es um die Klimastreifen (engl. „Warming stripes“). Diese veranschaulichen die Erderwärmung.

Wir alle wissen: Das Klimasystem unserer Erde verändert sich. Wir spüren es in allen Bereichen unseres Lebens – heute und in Zukunft! Wir erwarten beispielsweise mehr Extremwetterereignisse und mehr heiße Tage. Doch wir alle sind auch gut im Verdrängen, deshalb soll durch die Aktionen im Rahmen der Klimawoche wieder der Fokus auf unsere Handlungsfähigkeit gelenkt werden: Wie stark die Klimaveränderung tatsächlich wird, hängt entscheidend von uns allen ab. Wir können jetzt handeln und den Klimawandel meistern, indem wir unsere Treibhausgas-Emissionen deutlich reduzieren. Daneben müssen wir uns auf die bereits veränderten klimatischen Bedingungen einstellen und uns anpassen, zum Beispiel beim Umgang mit Starkregen.

Deshalb beteiligen sich die Gemeinden Kottgeisering und Grafrath zusammen mit klimaaktiv vor Ort an der Klimawoche der bayerischen Klimaallianz (aus Staatsregierung und verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen) mit tollen Aktionen zum Mitmachen und Informieren.

Aktionen in Kottgeisering und Grafrath z.B.:

Wir starten mit einer besonderen Aktion, die uns dauerhaft das Bewusstsein für die Klimaveränderungen vor Augen führen soll: Auf eine Wand im öffentlichen Raum in der Hauptstraße werden in einer Malaktion für Erwachsene und Kinder die Durchschnittstemperaturen für den Lkr. Fürstenfeldbruck der letzten 100 Jahre aufgetragen (in Form der Klimastreifen) und jährlich kommt ein neuer Streifen dazu.

Wir konnten den Moorbetreuer Herrn Niederbichler für eine geführte Wanderung im Ampermoos gewinnen. Unter dem Motto „Klimarelevanz der Moore“ werden wir unser schönes Ampermoos neu kennenlernen.

Außerdem findet ein Vortrag über „Heizen in der Zukunft“ in Zusammenarbeit mit der TH Rosenheim und eine „Wärmepumpenwanderung“ statt, bei der wir an umgesetzten Beispielen hier vor Ort zeigen, wie die Wärmewende im privaten Bereich auch mit verschiedenen Energiestandards und im denkmalgeschützten Haus funktionieren kann.

Alle Termine in der Klimawoche:

11.10. Klimastreifen-Malaktion Treffpunkt Hauptstraße Grafrath Höhe Schulparkplatz, ab 9.00 Uhr
11.10. Infostand am Feneberg-Supermarkt Grafrath mit Glücksrad (vormittags)
11.10. Pflanzenbörse in Kottgeisering mit Klimaaktionen für Kinder und Erwachsene
11.10. Treffpunkte-Wanderung zwischen Grafrath und Mauern mit Kulturprogramm
12., 16. und 19.10. Büchertisch „Klima“ in der Bücherei Kottgeisering
17.10. Wanderung „Klimarelevanz der Moore“, Treffpunkt Vogelbeobachtungsturm Kottgeisering 15.30 Uhr
17.10. Vortrag „Wie heizen wir in Zukunft“, Gemeinde Kottgeisering, Ammerseestr. 7, 19.30 Uhr
18.10. Wärmepumpenwanderung, Treffpunkt Villenstr. Süd 48, Kottgeisering 11.00 Uhr
18.10. Repaircafé, kath. Pfarrsaal Grafrath, 15.-18.00 Uhr
19.10. ÖPNV-Wanderung: Mittagberg im Allgäu, Treffpunkt Bahnhof Geltendorf 7.45 Uhr

Wie auf einer Zeitachse zeigt der senkrechte Streifen ganz links das am weitesten zurückliegende Jahr an, ganz rechts wird der Streifen mit dem jüngsten Datum abgebildet. Blau steht dabei für eine niedrigere Durchschnittstemperatur, rot für eine höhere Durchschnittstemperatur im Vergleich zu einem festgelegten Referenzwert. Je nach Abweichung vom Referenzwert variiert der Farbton der Streifen von dunkelblau (sehr kühl) bis dunkelrot (sehr heiß).