Wohnen
Klimaschutz und Energiewende
Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 komplett auf erneuerbare Energien umzusteigen. Doch wie können Sie dazu beitragen? Im Folgenden finden Sie Kontakte zu kostenloser Beratung und Telefonnummern, unter denen Sie sich informieren können:...
Kompostieren im eigenen Garten
(Bericht und Fotos: Annette Fulda, Benedikta Karl und Norbert Stöppel; Beitragsbild: pixabay.com) Es grünt so grün, wenn Bayerns Blumen blühen! Wer seine Pflanzen liebt, ob im eigenem Garten, Balkon oder auf der Fensterbank, der ist bemüht um die optimale...
Kein Torf für`s Dorf!
(Bericht und Foto: Annette Fulda) Torf wird durch Austrocknung von Mooren gewonnen. Dadurch werden ganz spezielle Lebensräume für Tiere und Pflanzen zerstört. Das sollte gute Gründe haben. Gibt es die? Ist es wirklich sinnvoll, dass jedes Jahr rund 2,3 Kubikmeter Torf...
4. Türchen:
Klimagenial Duschen –
die 2min Dusch-Challenge
3. Türchen:
Richtig Heizen
Zum Bericht von Utopia.de geht es hier. Wenn du noch mehr über die Funktionsweise von Heizungsthermostaten lernen willst, dann schau dir noch dieses Video an:Zum Video geht es hier.
Schütze ich mit einer Photovoltaikanlage das Klima?
Der Betrieb einer Photovoltaikanlage produziert kein klimaschädliches CO₂, das jedoch bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern freigesetzt wird. 2015 wurden so allein durch private Haushalte 24 Millionen Tonnen CO₂ eingespart. Mit Hilfe einer Photovoltaikanlage...